![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Anästhesie - Sicher, zuverlässig und schmerzfreiSchmerzfrei
sein mit oder ohne Schlaf, Sicherheit für Herz- und Kreislauffunktion während
einer Operation, Intensivbehandlung bei schweren Erkrankungen oder nach
ausgedehnten Eingriffen, Hilfe im Notfall und bei starken Schmerzen, dafür
steht die „Anästhesieabteilung“ mit einem erfahrenen Team zur Verfügung.
Sie lernen den Anästhesisten im Rahmen eines Vorbereitungsgespräches kennen, Vorerkrankungen, Untersuchungsbefunde und die geplante Operation werden dort besprochen. Das für Sie optimale Narkoseverfahren, der sanfte schmerzfreie Schlaf oder die örtliche Teilbetäubung werden mit Ihnen ausgewählt und Ihre Fragen beantwortet. Die heute zur Verfügung stehenden modernsten technischen Möglichkeiten der Narkose und Überwachung während einer Operation, die Auswahl individuell angepasster Medikamente sind kombiniert mit einer dauernden Überwachung durch einen erfahrenen Anästhesisten. Lassen Sie sich von dieser Technik nicht erschrecken, sie dient Ihrer Sicherheit und der raschen, zuverlässigen Erholung. Nach der Operation werden Sie zunächst im Aufwachraum betreut. Ihr Bett wird vorgewärmt, wir sorgen für stabile Verhältnisse des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmung und behandeln sofort jeglichen Operationsschmerz oder andere Symptome, so dass Sie unter optimalen Bedingungen vom Aufwachraum zurück in Ihr Zimmer gebracht werden können. Bedürfen Organfunktionen einer besonderen Unterstützung oder Überwachung, dann werden Sie in der Intensivbetreuung in Zusammenarbeit mit spezialisiertem Pflegepersonal vorübergehend behandelt, bis Sie wieder auf eine allgemeine Abteilung, mit spezialisierten Ärzten und Pflegepersonal, verlegt werden können. Wir werden Sie mit Verständnis für Ihre Sorgen und Ängste begleiten, ob Sie schlafen oder wach sind, und Ihnen helfen, so dass Sie bald wieder gesund nach Hause können. Präoperative Konsultation
Die
Mehrzahl der Patienten wird dem Facharzt für die Anästhesie-Sprechstunde
vorgestellt, vor allem wenn ein größerer Eingriff bei Ihnen vorgesehen ist
oder wenn Sie ambulant operiert werden (Aufenthalt in der Tagesklinik). Dort
können alle speziellen Fragen beantwortet und Sie individuell auf Ihren
Eingriff vorbereitet werden.
Schmerztherapie
Die Anästhesisten stehen als erfahrene Schmerztherapeuten
zu Ihrer Verfügung. Sie behandeln nicht
nur die akuten, operativ oder traumatisch bedingten Schmerzen, sondern auch
chronische Schmerzen. In diesem Fall
insbesondere durch Infiltrationen, die, je nach Lokalisierung, auch von den
radiologischen Kollegen unter Scanner-Kontrolle durchgeführt werden. Für komplexe chronische Schmerzen arbeitet die Abteilung Anästhesie mit den Schmerzkliniken in Verviers und des "CHC" zusammen. Geburtshilfliche Anästhesie
Mit
verschiedenen Anästhesiemethoden (z.B. Periduralanästhesie) zur Behandlung von
Geburtsschmerzen können wir, auch bei Risikoschwangerschaften, zu einer
sicheren Entbindung beitragen.
|
|